Campaign Intelligence Agent
Kommunikation datengestützt personalisieren.
Viele Kampagnen verpuffen, weil sie an der Zielgruppe vorbeigehen. Der Campaign Intelligence Agent hilft, das zu ändern: Er verbindet Feedback, Verhaltensdaten, CRM-Informationen und Prognosen, um Kommunikation datenbasiert auszusteuern – automatisiert, personalisiert und taktisch klug.
Die Grundlage ist ein sauberes Zusammenspiel der Daten. Wir bringen unsere Erfahrung aus CRM-Projekten, Feedbackanalyse, Trigger-Modellierung und Marketingautomatisierung ein – und sorgen dafür, dass die Technik im Hintergrund mitspielt. Für Kommunikation, die wirkt, weil sie passt.
Einsatz für den KI-Agenten
Ein KI-Agent wird hier eingesetzt, weil relevante Inhalte, passende Tonalität und richtiger Zeitpunkt nur durch intelligente Mustererkennung entstehen. Die KI analysiert, was Kund:innen bewegt, wie sie reagieren – und löst auf dieser Basis zielgerichtete Maßnahmen aus. So entstehen E-Mails, Benachrichtigungen oder Dialoge, die wirklich ankommen.
Das System funktioniert sowohl bei direkt adressierbaren Zielgruppen als auch in komplexeren Handelsstrukturen mit geteiltem oder nicht-geteiltem Adresseigentum – etwa im Automotive-Bereich.
CX-Feedback & Kommentardaten
z. B. Tonalität, Themen, Emotionen aus offenen Antworten oder Kommentarfeldern (Input aus dem Sentiment & Quality Agent)
CRM- & Transaktionsdaten
z. B. Kaufhistorie, Produktnutzung, Vertragslaufzeiten, Verlängerungen (Input aus dem Predictive Insights Agent)
Persona-Cluster & Stimmungsprofile
z. B. Segmentierungen nach Verhalten, Feedbacklage oder Nutzertyp
Trigger Events & Lifecycle-Signale
z. B. Neukauf, Kündigungsversuch, Servicekontakt, Inaktivität
Digitale Verhaltensdaten
z. B. Klickpfade, Öffnungsraten, Konversionen, Abbrüche
Prognose- und Risikomodelle
z. B. Churn-Risiko, Kaufwahrscheinlichkeit, Reaktionsneigung (Input aus dem Predictive Insights Agent)
Gründe für den einsatz von Sentiment & Quality Intelligence
Relevanter kommunizieren und Conversion steigern
Botschaften basieren auf Feedback, Verhalten & Stimmung – nicht auf Bauchgefühl. Personalisiert auf Basis realer Bedürfnisse und Signale.
Bestehende Daten besser nutzen
CRM-, Feedback- und Verhaltensdaten werden direkt in Wertschöpfung übersetzt.
Automatisiert zum richtigen Zeitpunkt
Kampagnen werden durch Trigger-Events ausgelöst – ohne manuelles Nachsteuern.
Streuverluste reduzieren
Zielgruppen werden datenbasiert segmentiert – für geringere Kosten pro Kontakt.
Emotionale Tonalität berücksichtigen
KI erkennt, wie Kund:innen angesprochen werden möchten – faktenbasiert und empathisch.
Effizienz im Kampagnenprozess erhöhen
Standardisierte Abläufe sparen Zeit und reduzieren manuelle Aufwände im Marketingteam.
Ihr Mehrwert
- Individuellere Kundenansprache durch datenbasierte Segmentierung und Tonalitätsanalyse
- Gezieltere Aussteuerung von Kampagnen basierend auf Verhalten, Feedback und Trigger-Events
- Reduzierter manueller Aufwand durch automatisierte Entscheidungspfade
- Strukturierte Erfolgsmessung zur kontinuierlichen Optimierung
- Anbindung an bestehende CRM- und Kommunikationssysteme