Sentiment & Quality Agent

Kundenzufriedenheit verstehen. Qualität sichtbar machen.

Viele Unternehmen sammeln Kundenfeedback – in Umfragen, über den Kundenservice oder Online aus Kommentaren. Doch oft bleibt dieses Feedback ungenutzt oder wird nur oberflächlich ausgewertet. Genau hier setzt unser Sentiment & Quality Agent an: er analysiert Kundenrückmeldungen automatisch und erkennt Muster, Stimmungen und wiederkehrende Themen – aus ganz verschiedenen Quellen.

Damit diese Analyse überhaupt möglich wird, braucht es eine saubere und gut strukturierte Datenbasis. Wir unterstützen Sie dabei mit unserer Erfahrung aus Marktforschung, Web-Scraping, Sentimentanalyse und Datenmanagement.

Einsatz für den KI-Agenten

Herkömmliche Methoden stoßen schnell an Grenzen : Es gibt zu viele Rückmeldungen, zu viele Kanäle, zu viel unstrukturierten Text.

Die KI verarbeitet diese Informationen in kurzer Zeit, erkennt Zusammenhänge und liefert verlässliche Ergebnisse – objektiv, skalierbar und effizient.

So sehen Sie frühzeitig, wenn sich Probleme anbahnen, etwa bei bestimmten Produkten, Services oder Standorten. Und Sie verstehen besser, was Kund:innen wirklich schätzen – oder was sie stört.

Marktforschung

z. B. Kundenzufriedenheitsbefragungen, Touchpoint-Befragungen, NPS, Tiefeninterviews

Social Listening

z. B. Bewertungen auf Google, Trustpilot, Kununu, Social Media Posts

Web-Scraping

z. B. Foren, Blogs, Preisportale

Kundenfeedback

z. B. aus digitalen Kanälen: E-Mail, Chat, In-App-Kommentaren

3rd Party Daten

z. B. Branchenreports, Marktbenchmarks, Wettbewerbsanalysen, Wetterdaten

interne Datenquellen

z. B. Reklamationsdaten, Ticketsysteme, Servicelogdaten, Qualitätssicherung, Sensordaten

Gründe für den einsatz von Sentiment & Quality Intelligence

Kunden wirklich verstehen

Offene Antworten automatisch analysieren – über alle Kanäle hinweg.

Qualität messbar machen

Relevante Themen, Stimmungen und Schwachstellen datenbasiert erkennen.

Frühzeitig reagieren

Probleme erkennen, bevor sie zu Beschwerden oder Abwanderung führen.

Entscheidungen fundieren

Feedback wird strukturiert nutzbar – für Roadmaps, QM, Kampagnen.

Nahtlos integrierbar

Ergebnisse können in CRM, Dashboards oder Steuerungsprozesse überführt werden.

DSGVO-sicher und skalierbar

Technologie „Made in Germany“ – offen, modular, rechtssicher.

Ihr Mehrwert